Unser Segelschullandheim
  Nahrungskette im Wattenmeer
 
Es gibt die unterschiedlichsten Tiere im Wattenmeer, von dem Wattwurm bis zur Robbe.

Robbe - Fisch - Krabbe - Muschel - Plankton.

Die Robbe: frisst Fische und Krebstiere. Die Robbe ist das bedeutenste Tier im Wattenmeer. Robben paaren sich zwischen dem Juni und August, die Tragezeit ihrer Jungen beträgt ca. 12 Monate. Ihre Junge sind bei der Geburt schon 80 cm lang und sind schon in der Lage zu schwimmen.Wattenströme und Küsten nahe See ist ihr Jagdrevier.
 
Der Fisch: es gibt ca 102 Fischarten in der Nordsee Zum Beispiel, siehe unten. Fische fressen hauptsächlich Plankton, Muscheln, Kraben, Garnelen...
Sie sind an das Wattenmeer gut angepasst, da sie Salzschwankungen gut ertragen. 
 








































Die Krabbe: Die Strandkrabbe laüft seitwärts. Strandkrabben leben an Felsküsten und in steinigen Meeresbereichen sowie im Wattenmeer. Sie sind durch einen starken Rückenpanzer geschützt. Sie ernährt sich von Muscheln, Schnecken, Würmern und anderen Krebstieren. Weibchen legen bis zu 200,000 Eier.


Die Herzmuschel: Herzmuscheln sitzen 1 cm tief im Boden und filtern Plankton aus dem Wasser. Eine 3 cm große Herzmuschel filtert stündlich 2,5 Liter Wasser! Falls sie einmal freigespült wird, kann sie sich mit ihrem Grabfuß schnell wieder in den Boden vergraben. Im Mai geben die Weibchen 5.000-50.000 Eier ins Wasser.


Der Plankton:

Plankton ist der Sammelbegriff für eine Vielzahl von Meeresorganismen die fast nur mit dem Mikroskop zur erkennen sind. Plankton treibt knapp unter der Meeresoberfläche. Die   Fortbewegung hängt von Gezeiten, Strömungen und Winden ab. Ein Liter Seewasser kann mehr als 500 Millionen Planktonlebewesen enthalten.  

 


 

man kann Plankton auch anderst finden:
    von Markus.G und Lloyd.S

 
  Insgesamt waren schon 47711 Besucher (97930 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden