Unser Segelschullandheim
  Fische im Wattenmeer
 
Fische
Welche Fische leben im Watt?
Im Wattenmeer gibt es etwa 70 Fischarten, von denen jedoch nur etwa 10 auf den Wattflächen zu finden sind. Auffallend häufig sind die Grundeln, artenreich sind die Plattfische, ausgerottet sind die Rochen und der Star.

Dies ist ein Bild eines Plattfisches.


Kann man Fische im Watt sehen?
Meist suchen nur Jungfische oder kleine Arten (z.B. Grundeln) das Watt auf, die übrigen Fische bleiben
 in der küstennahen Nordsee. Eine Ausnahme ist die Meeräsche, die Algenbeläge vom Schlickboden frisst und bis in ganz flaches Wasser vordringt. In früheren Jahrzehnten konnte man bei Ebbe in Prielen Plattfische und sogar Rochen fangen, doch diese Zeiten sind durch die intensive Nordsee-Fischerei vorbei.

Was tun die Fische hier?
Es gibt mehrere Arten, die als Jungfische im 1. Jahr das Watt als "Kinderstube" brauchen. Hierzu gelten Scholle, Hering, Wittling und Hornhecht. Andere Arten durchqueren das Wattenmeer beim Zug in ihre Laichflüsse (Lachs, Meerforelle, Neunaugen,) oder auf dem Weg zurück ins Meer (Aal). Typische Standfische sind Seeskorpion, Aalmutter, Sandgrundel und Scheibenbauch, die allesamt nicht größer als 30 cm werden.

Das ist eine Grundel.

© by Philipp Rudolph
 
  Insgesamt waren schon 47724 Besucher (97952 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden