
Die Waddenzee ist ein Flachboot
Vom Typ 2-Mastklipper
Klipper: Der Name des Klippers kommt von der englischen Bezeichnung: "clipping the wave" dh. auf Deutsch: "die Wellen schneiden". Der Klipper wurde in den USA Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt, sie dienten hauptsächlich als Postfrachter. Mit den Klippern gab es im Schiffbau deutliche Fortschritte. Sonst hohe Geschwindigkeiten wurden mit den Klippern leicht erreicht. In den ersten Jahren waren die Klipper noch aus Holz, doch da die Schiffe oft hart am Limit fuhren war ihre Lebensdauer nicht sehr hoch. Die Briten kamen dann auf die Idee, die Schiffe mit Eisen, später auch mit Stahl zu verstärken.
Flachboot: Wie der Name schon sagt ist ein Flachboot flach und zwar am Rumpf (Der "Boden" eines Schiffes) . Der flache Rumpf ist dazu da, dass es bei Ebbe auf dem Meeresboden aufsetzen kann und nicht umkippt. Flachboote werden hauptsächlich in Gewässern mit ausgeprägten Gezeiten eingesetzt.


Diese "Flosse" wird bei gehissten segeln herabgelassen, damit das Schiff gerade fährt.
Bei anderen Segelschiffen gibt es ein "Schwert" am Kiel, dass dasSchiff gerade fährt.
Von Marcus
|