Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rezepte
Info:Beim Segeln werden wir einfachere Rezepte nehmen als diese.
Maultaschen:
Zutaten
400 g |
Mehl |
½ TL |
Salz |
125 ml |
Wasser, lauwarm |
1 EL |
Essig (Weinessig) |
5 EL |
Öl |
|
Für die Füllung: |
400 g |
Spinat |
1 |
Zwiebel(n) |
1,5 |
Brötchen, altbacken |
200 g |
Hackfleisch |
200 g |
Bratwurst (Bratwurstbrät) |
1 EL |
Petersilie, gehackt |
2 |
Ei(er) |
¼ TL |
Salz |
1 Msp. |
Pfeffer, weiß |
1,5 Liter |
Fleischbrühe |
1 EL |
Schnittlauch in Röllchen |
Zubereitung
Das Mehl mit dem Salz, dem Wasser, dem Essig und dem Öl zu einem glänzenden, geschmeidigen Teig kneten (eventuell beim Bäcker Nudelteig kaufen), dann unter einer angewärmten Schüssel 20 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen den Spinat verlesen, waschen und 3 Minuten in wenig kochendem Salzwasser blanchieren. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Den Spinat abtropfen lassen und klein hacken. Die Brötchen ausdrücken und mit dem Hackfleisch und der Bratwurstmasse, den Zwiebeln, der Petersilie, dem Spinat, den Eiern, dem Salz und dem Pfeffer mischen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und dann in ca. 15 cm große Quadrate schneiden. Jeweils einen Esslöffel der Füllung auf die Quadrate geben. Diese zusammenklappen (als Recht- oder Dreieck) und die Ränder fest zusammendrücken. Die Fleischbrühe zum Kochen bringen, die Maultaschen darin im offenen Topf etwa 10 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die Maultaschen in der Fleischbrühe mit dem Schnittlauch bestreut servieren.
Die Maultaschen können aber auch mit reichlich goldbraun gebratenen Zwiebelringen und Salat serviert werden.
Chilli con carne:

Zutaten
Zubereitung
In einer großen Kasserolle 6 EL Olivenöl erhitzen, die gewürfelten Zwiebeln und die passierten oder feingehackten Knoblauchzehen darin glasig braten. Das Hackfleisch und die kleingeschnittene Paprikaschote hinzufügen und bei starker Hitze unter Rühren 10 Minuten anbraten, weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze schmoren lassen.
Dann die kleingehackten Chilischoten mit den zerkleinerten Tomaten (zusammen mit dem Saft) einrühren. Je nach Konsistenz und Geschmack die passierten Tomaten, eine kräftige Prise Zucker und auf jeden Fall 1 bis 2 EL getrockneten Oregano hinzufügen. Alles bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen.
Anschließend die vorher gut mit kaltem Wasser abgespülten Kidneybohnen zur Fleischmischung geben, und das Gericht weitere 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Dann erst den Eintopf mit Salz (sonst bleiben die Bohnen hart), evtl. Rauchsalz und frischgemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Je nach Geschmack noch mit Paprika- oder Chilipulver sowie Tabasco scharf abschmecken.
Linsen und spätzle:

Zutaten
500 g |
Linsen (Tellerlinsen) |
500 g |
Räucherbauch, gewürfelt, aus der Kühltheke |
1 Pkt. |
Suppengrün (TK) |
|
Brühe, gekörnt |
|
Salz und Pfeffer |
|
Essig |
evtl. |
Maggi |
500 g |
Spätzle |
8 |
Würstchen (Wiener) |
Zubereitung
Die Linsen im Schnellkochtopf mit Wasser ohne jegliche Gewürze aufsetzen. Einmal aufkochen, dann durch ein Sieb abgießen. Diesen Vorgang noch mal wiederholen. Dann die zweimal aufgekochten Linsen mit Wasser aufsetzen. Das Wasser soll die Linsen daumendick bedecken, also einen Daumen breit über den Linsen stehen. Jetzt die Gewürze und den Bauchspeck zugeben, Schnellkoch schließen und auf dem zweiten Ring 15 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Spätzle kochen oder zubereiten. Schnellkochtopf öffnen, wenn man die Wasserzugabe richtig erwischt hat, hat der Eintopf schon die richtige sämige Konsistenz, wenn nicht, ein wenig Mehl in Wasser anrühren und den Eintopf damit andicken.
Die Saitenwürstle (Wiener) in den Eintopf geben und darin erwärmen. Eintopf mit den Würstchen und Spätzle separat servieren. Der Eintopf wird bei Tisch auf die Spätzle gegeben. Essig und Maggi zum selbst würzen auf den Tisch stellen.
Von Sebastian und Lukas
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren schon 47744 Besucher (97985 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|